Die Idee:
Aus einer persönlichen „Leidenschaft“ für eine nachhaltige Energieversorgug in Bad Aibling verfolgte Volker Blaesig (mittlerweile Gechäftsführer der aibio GmbH&Co.KG) die Errichtung einer Nahwärmeversorgung basierend auf Biomasse. Zentraler Gedanke waren dabei die 3 Säulen der Nachhaltigkeit:
- Sozial (Schaffung von Arbeitsplätzen beim Bau und im Betrieb)
- Wirtschaftlich (Kapital bleibt in der Region)
- Ökologisch (Austausch fossiler Brennstoffe gegen nachwachsende Brennstoffe)
Eine Wärmeversorgung durch ein zentrales Biomasse-Heizwerk ist immer dann sinnvoll umzusetzen, wenn Wärmeabnehmer in räumlicher Nähe vorhanden sind, da die Kosten und die Energieverluste für die Verteilung (Wärmenetz) gering sind. Wo wäre also ein geeigneter Standort?
Wir haben bereits mehr als 38.600 MWh Wärme aus Holzhackschnitzel erzeugt und dabei mehr als 11.000 Tonnen CO2 eingespart! (Stand Januar 2024)